Qualitätsbeurteilung von Speiseölen -
unter besonderer Berücksichtigung des Olivenöls
Mag. Amadeus Löw
Az AB HOF vásárra, amely március 7-10-ig tart nyitva Wieselburgban, két
ingyenes belépő átvehető a MÉK Székházban.
| 10:30 Uhr | Eröffnung |
| 13:00 Uhr | Edel und fein - das muss Gemüse sein Schaukochen HBLFA Francisco Josephinum |
| 13:45 Uhr | "Sooßer Brotbackstube" Junior Company & "Sooßer Singstars" LFS Sooß |
| 14:00 Uhr | Männersache / Frauenpower" Käsegaumenfreuden für den Herrenabend und Damenbrunch" LFS Pyhra |
| 14:30 Uhr | Vorprogramm Radio 4/4 |
| 15:00 Uhr | ORF Live-Sendung Radio 4/4 |
| 10:00 Uhr 11:00 Uhr | Einkochen von Obst & Gemüse HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg |
| 11:00 bis 12:00 Uhr | Herstellung von Senfvariationen LFS Hollabrunn |
| 14:00 bis 15:30 Uhr | Hühnerhaltung zur Selbstversorgung Kursleitering: Mag. (FH) Michaela Beier Lehrerin an der LFS Unterleiten & Hühnerhalterin |
| zu den Produktionsschulungen | |
| 10:00 bis 12:00 Uhr |
Qualitätsbeurteilung von Speiseölen - unter besonderer Berücksichtigung des Olivenöls Mag. Amadeus Löw |
| 14:00 bis 15:00 Uhr | Mostsensorik - Mostfehlerkennung Ing. Karl Hofecker, LFS Pyhra |
| zu den Verkostungsschulungen | |
|
10:45 bis |
Österreichweite Tagung für bäuerliche Schulmilchlieferanten |
| 15:00 Uhr | Jugend- und Nachwuchsarbeit in der Imkerei, Vorstellung der
sensationellen bisherigen internationalen Erfolge unserer Imkerjugend;
Aufbauarbeit und Einführung in die Imkerei für Interessierte und
Neueinsteiger Referent: IM Albert Schittenhelm zu den Vorträgen |
| ab 17:00 Uhr | Top Unterhaltung beim Imkerstammtisch mit Kurzreferaten: Präsident Johann Gruscher - Österr. Imkerbund und Präsident IM Josef Stich - Erwerbsimkerbund, Fachbezogenes Unterhaltungsprogramm mit Musik Für Speisen und Getränke ist gesorgt |
| 10:00 Uhr | Übergabe der Sicherheitsplakette - SVB Sozialversicherungsanstalt der Bauern |
| 11:00 Uhr | "Talente Factory", Tanz & Gesang, LFS Gaming |
| 11:30 Uhr | Übergabe der Sicherheitsplaketten - SVB Sozialversicherungsanstalt der Bauern |
| 12:30 Uhr | Fireland Foods KG/Richis Chilifarm aus Ruprechtshofen Ein innovativer Betrieb stellt sich vor |
| 13:00 Uhr | "Edel und fein - das muss Gemüse sein" Schaukochen HBLFA Francisco Josephinum |
| 13:45 Uhr | Selbstgemachte Mitbringsel wie Apfel-Karotten-Marmelade, Knabberspaß
mit Wintergemüse-Pastinaken, Sellerie Karotte-Chips Koch-Show mit
Seminarbäuerin Christa Eppensteiner |
| 14:30 Uhr | "Bildung schafft Zukunft" Bühnenshow der LFS Unterleiten |
| 15:15 Uhr | „Männersache / Frauenpower" Käsegaumenfreuden für den Herrenabend und Damenbrunch" LFS Phyra |
| 15:30 Uhr | Die Wachtelei, Familie Seeböck aus Wilhelmsburg Ein innovativer Betrieb stellt sich vor |
| 10:00 Uhr | Brot backen - Verschiedene Gebäckssorten Ing. Eva Lipp, LK Steiermark |
|
13:00 Uhr | Kräuterverarbeitung Herstellung von wertvollen Produkten aus heimischen Kräutern Mag. Evelin Kramer-Fröschl, Rosentaler Kräuter |
| zu den Produktionsschulungen | |
| 10:00 bis 12:00 Uhr | Qualitätsbeurteilung von Speiseölen - unter besonderer Berücksichtigung des Olivenöls Mag. Amadeus Löw |
| 15:00 bis 16:00 Uhr | Honigsensorik mit Verkostung Eintauchen in die Welt der Sensorik,
Honig mit 5 Sinnen erlebe, Verkostertechniken, Sortenhonige richtig
beschreiben Referent: IM Ing. Josef Niklas, Honigreferent ÖIB |
| zu den Verkostungsschulungen | |
|
10:00 bis | Anforderungen an eine bienenfreundliche Kulturlandschaft,
Strukturwandel in der Landwirtschaft und ständig verändernde
Umweltbedingungen setzen unseren Bienen stark zu, was können wir dagegen
tun? Referent: Dipl. Ing. Christian Boigenzahn - Geschäftsführer Magazin Biene Österreich zu den Vorträgen |
| 14:00 bis 16:30 Uhr | Edelbrandsommelierfachtagung Fa. Carl: „Brennen stärkehaltiger Rohstoffe" Fa. Wilhelm Eder: „Generelle Holzfasslagerung von Bränden - div. Tastings - Ausbau" |
| 17:00 Uhr | Das beliebte Steirerdorf präsentiert sich wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten und echter steirischer Gemütlichkeit |
| 10:00 Uhr | Fireland Foods KG/Richis Chilifarm aus Ruprechtshofen Ein innovativer Betrieb stellt sich vor |
| 10:30 Uhr | Die Wachtelei, Familie Seeböck aus Wilhelmsburg Ein innovativer Betrieb stellt sich vor |
| 11:00 Uhr | "Bildung schafft Zukunft" Bühnenshow der LFS Unterleiten |
| 11:45 Uhr | "Sooßer Brotbackstube" Junior Company & "Sooßer Singstars" LFS Sooß |
| 13:00 Uhr | "Edel und fein - das muss Gemüse sein" Schaukochen HBLFA Francisco Josephinum |
| 13:45 Uhr | "Eichenfass & Lärchenschindel" - Handwerk Fassbinderei, LFS Hohenlehen |
| 14:30 Uhr | "Bildung schafft Zukunft" Bühnenshow der LFS Unterleiten |
| 15:30 Uhr | Finale Genussolympiade Landjugend NÖ |
| 16:00 Uhr | Siegerehrung Genussolympiade Landjugend NÖ |
| 10:00 bis 13:00 Uhr | Käuterverarbeitung Herstellung von wertvollen Produkten aus heimischen Kräutern Mag. Evelin Kramer-Fröschl, Rosentaler Kräuter |
| 14:00 bis 16:00 Uhr | Topfen entdecken - Vielfalt schmecken Aus Vollmilch
wird im Handumdrehen und etwas Geduld einfach Topfen; Schnelle
Dinkel-Topfenweckerl, Pikante Aufstriche und ein herrlich luftiges
Topfensufflee im Apfelmantel Seminarbäuerin Christa Eppensteiner |
| zu den Produktionsschulungen | |
|
10:00 bis 12:00 Uhr |
Qualitätsbeurteilung von Speiseölen - unter besonderer Berücksichtigung des Olivenöls Mag. Amadeus Löw |
| 13:00 bis 15:00 Uhr | Neueinsteigertreffen & Erfahrungsausstausch der Imker, Vortrag
über praktische Arbeiten im Frühjahr mit Verlosung von 5 Königinnen der
Imkerschule Warth Referentin: Valeria Füllenhals, Betreuerin Imkerneueinsteiger |
| 15:00 bis 16:00 Uhr | Honigsensorik mit Verkostung Erleben Sie die Aroma- und
Geschmackswelt unserer einheimischen Honige, Genussreise durchs
Honigland Österreich, Angewandte Sensorik steigert Honigverkauf! Referent Im Ing. Josef Niklas, Honigreferent ÖIB |
| zu den Verkostungsschulungen | |
| 10:00 Uhr | "Die gesunde Schuljause" Bioinfobäuerin Sonja Willim, BIO-Austria |
| 11:00 Uhr | "Bildung schafft Zukunft" Bühnenshow der LFS Unterleiten |
| 11:45 Uhr | "Dog Dancing" LFS Hollabrunn |
| 12:30 Uhr | Schlussverlosung des Gewinnspieles Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter |
| 13:00 Uhr | "Edel und fein - das muss Gemüse sein" Schaukochen HBLFA Francisco Josephinum |
| 13:45 Uhr | "Eichenfass & Lärchenschindel" - Handwerk Fassbinderei LFS Hohenlehen |
| 14:45 Uhr | Fireland Foods KG/Richis Chilifarm aus Ruprechtshofen Ein innovativer Betrieb stellt sich vor |
| 15:15 Uhr | Die Wachtelei, Familie Seeböck aus Wilhelmsburg Ein innovativer Betrieb stellt sich vor |
| 10:00 bis 12:00 Uhr | Auf geht´s - Germteigvariationen Referentin: Ing. Marianne Ebner, LFS Sooss |
| 14:00 bis 16:00 Uhr |
Rühren, Kneten, Kochen, Backen - Das macht Kindern Spaß und schmeckt
sooo gut! Selbstgemachte Nudeln mit köstlicher Soße, Pikante
Schinken-Käseteaschen, kleine Schokoladenkuchen mit phantasievoller
Verzierung |
| zu den Produktionsschulungen | |
| 10:00 bis 12:00 Uhr | Qualitätsbeurteilung von Speiseölen - unter besonderer Berücksichtigung des Olivenöls Mag. Amadeus Löw |
| 14:00 bis 15:00 Uhr | Weiterverarbeitung und Optimierung von Destillaten Likören und anderern Spirituosen C.D.W. Litterst, Fa. AROPUR |
| zu den Verkostungsschulungen | |
| 09:15 Uhr | Generalversammlung des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter |